Bachblüten - eine kurze Einführung
Bachblüten - eine kurze Einführung
Die Bachblüten wurden von dem Arzt Dr. Edward Bach (1886-1936) entdeckt. Er gelangte zu der Erkenntnis, dass die wirkliche Ursache einer Krankheit nicht so sehr in den vielen physischen Symptomen gesucht werden sollte, sondern vielmehr in den negativen psychischen Verfassungen‚ unter denen ein Mensch leidet.
Dr. Bach entdeckte 38 Blüten, die er verschiedenen negativen Gemütsverfassungen und Stimmungen zuordnete.
Die heilenden Qualitäten oder Eigenschaften einer bestimmten Blüte können dabei unterstützen, die eigenen negativen Verhaltensmuster zu erkennen, zu akzeptieren und zu integrieren. Durch diesen Erkenntnisprozess wird wiederum positive Energie frei, die in den seelischen und körperlichen Heilungsvorgang eingreift und ihn unterstützt.
Ziel der Bachblüten-Therapie ist folglich die seelische Reinigung, Selbsterkenntnis und harmonische Entfaltung, wodurch es zu einer größeren Stabilität der Persönlichkeit kommt.